zurück

MAXimal mobil bleiben - mit Verantwortung Infostand der Polizei am Donnerstag, 18. Mai in Lauterbach

Obergasse - 17.05.2017

LAUTERBACH/REGION - Unter diesem Motto ist das
Polizeipräsidium Osthessen am Donnerstag, zwischen 15 und 17 Uhr mit
einem Infostand in Lauterbach im Bereich Eisenbacher Tor / Obergasse
präsent. Im Rahmen der Verkehrspräventionsarbeit stehen die Experten
der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste des
Polizeipräsidiums Osthessen insbesondere den Seniorinnen und Senioren
Rede und Antwort und informieren über Risiken und
Verhaltensstrategien im Straßenverkehr. Nachlassende geistige und
motorische Fähigkeiten führen bei älteren Menschen vielfach zu
Fehleinschätzungen im Erkennen und Vermeiden verkehrsspezifischer
Gefahrensituationen. Gemessen an ihrem Anteil an der
Gesamtbevölkerung sind ältere Menschen (Bevölkerungsanteil 20,3 %)
überproportional häufig an Verkehrsunfällen, insbesondere mit
schweren Folgen, beteiligt. Die demografische Entwicklung wird dieses
Risiko wahrscheinlich weiter forcieren. Fußgänger und Fahrradfahrer
sind im Vergleich zu motorisierten Verkehrsteilnehmern deutlich
weniger geschützt. Insbesondere Zusammenstöße mit Kraftfahrzeugen,
aber auch Verkehrsunfälle von Fußgängern und Radfahrern untereinander
haben in den meisten Fällen einen Personenschaden zur Folge. Hierbei
ist hervorzuheben, dass Fußgänger und Radfahrer annähernd die Hälfte
der Unfälle selbst verursachen oder einen nicht unerheblichen Beitrag
zur Unfallentstehung leisten. Wesentlich Faktoren sind neben der
mangelnden Regelbefolgung, auch der Verzicht auf reflektierende
Kleidung und persönliche Schutzeinrichtungen (z.B. Fahrradhelme). Im
vergangenen Jahr stiegen die Gesamtunfälle der Altersgruppen 65 bis
74 und 75plus um 6,35 beziehungsweise 8,09 %. Insgesamt ereigneten
sich 25.130 (2015: 23.470) Verkehrsunfälle mit Senioren. 3.040
Senioren wurden verletzt und 56 getötet. Auffällig ist, dass mit der
Schwere der Folgen der Anteil der Senioren an der Zahl der Unfälle
deutlich ansteigt. Während der Anteil bei den Leichtverletzten noch
bei 9,39 % liegt, sind es bei den Schwerverletzten bereits 16,6 % und
bei den Getöteten sogar 24,24 %.




Rückfragen an:
Hasso Hofmann, EPHK
Polizeipräsidium Osthessen
Polizeidirektion Vogelsberg
Führungsgruppe
Lindenstraße 50
36341 Lauterbach
Tel.: 06641/971-110
FAX: 06641/971-109
email: pd-vogelsberg.ppoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizei Vogelsberg (Alsfeld, Lauterbach), übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Obergasse

Löwenfigur umgestoßen (Korrektur)
13.12.2017 - Obergasse
Medieninformation vom 13.12.2017 (Korrektur) Löwenfigur umgestoßen Alsfeld - Eine Löwenfigur stieß ein unbekannter Täter zwischen Sonntag. 17 Uhr und Montag, 9:30 Uhr im Eingangsbereich zu einem... weiterlesen
Medieninformation vom 24.05.2016
24.05.2016 - Obergasse
Einbrecher verursachen hohen Schaden ALSFELD - Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen schlugen vermutlich die gleichen Einbrecher im Innenstadtbereich von Alsfeld zweimal zu. In einer Optik... weiterlesen
Fahren unter Drogeneinfluss, Balkenmäher gestohlen, Geldbörse gestohlen, Hundegebell verhindert Einbruch, Digitalkamera gestohlen, Ölspur, Kradfahrer verursacht Schaden und flüchtet
18.05.2016 - Obergasse
Medieninformation vom 18.05.2016 Fahren unter Drogeneinfluss HOMBERG (OHM) - Am Dienstagnachmittag erwischten Beamte der Polizeistation Alsfeld einen 32-jährigen Autofahrer unter Drogeneinfluss ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen