zurück

Medieninformation vom 02.05.2017

Goldhelg - 02.05.2017


Stegplatten gestohlen

ALSFELD - Zwei Stegplatten eines Gewächshausdaches entwendete ein
Unbekannter in der Nacht zum Freitag in Eifa, in der Straße Vorstadt.
Es entstand geringer Sachschaden.

Graffiti

LAUTERBACH - Am Samstagmorgen wurden der Polizei in Lauterbach ein
Graffiti am "alten Postamt" im Goldhelg in Lauterbach gemeldet. Dort
hatte ein Unbekannter einen Schriftzug mit Farbe auf die Hauswand
aufgesprüht.

Fenster eingeschlagen

ALSFELD - An einem Scheunenkomplex eines landwirtschaftlichen
Anwesens im Bereich Alsfelder Tor / An der Bleiche hat ein
Unbekannter zwischen Freitag und Samstag eine Fensterscheibe
eingeschlagen. Der Sachschaden beträgt 50 Euro.

Sachbeschädigung und Einbruch in Schulkomplex

ALSFELD - Im Zeitraum des vergangenen, verlängerten Wochenendes
gingen ein oder mehrere unbekannter Täter sowohl das Gebäude der
Volkshochschule im Klaggarten als auch die daneben liegende
Gerhard-Hauptmann-Schule an. Während in der Volkshochschule zunächst
nur ein Fenster eingeworfen wurde und der oder die unbekannten
Einbrecher nicht in das Gebäude eingedrungen waren, holten sie dies
in der Gerhard-Hauptmann-Schule nach. Hier stiegen sie mit gleicher
Vorgehensweise in Räume ein. Da es aber ab dort nicht mehr weiter
ging, zogen sie mit Diebesgut in geringem Wert wieder ab. Der
angerichtete Schaden dürfte etwa 600 Euro betragen.

Zaun in Schrebergarten angezündet

ALSFELD - Ein Unbekannter zündelte zwischen Freitag und Samstag an
einem Sichtschutzzaun in der Kleingartenanlage oberhalb der
Ernst-Arnold-Straße. Das Feuer er-losch selbständig. Der Zaun wurde
dabei teilweise beschädigt. Es entstand geringer Sachschaden.

Kennzeichen von Skoda entwendet

ALSFELD - Zwischen Freitag und Montag wurden an einem In der
Krebsbach in Alsfeld geparkten Skoda beide amtlichen Kennzeichen
VB-JF 43 entwendet. Es liegen keine Täterhinweise vor. Die Schilder
haben einen Wert von 60 Euro.

Zahlreiche Streitigkeit um den 1. Mai

VOGELSBERGKREIS - Zahlreiche Streitigkeiten verbuchten die beiden
Polizeistationen in Alsfeld und Lauterbach am vergangenen, durch den
Feiertag verlängerten, Wochenende. Nicht immer waren dabei
Schlichtungen von Erfolg gekrönt. Angefangen bei nachbarschaftliche
Streitigkeit, über häusliche Gewalt hin zu einer Kirmesschlägerei und
einem größeren Einsatz während einer 1.Mai-Veranstaltung. Auf der
Kirmes in Grebenhain-Crainfeld kam es am frühen Montagmorgen zu einer
Auseinandersetzung zwischen einem dort eingesetzten 33jährigen
Security-Mitarbeiter und einem stark alkoholisierten 35jährigen
Kirmesbesucher aus dem Wetteraukreis. Der 35jährige war ob seines
Zustandes bereits aus dem Festzelt verwiesen worden, was ihn aber
offensichtlich nicht sonders scherte. Beim erneuten Antreffen durch
die Security-Mitarbeiter im Zelt schlug er nach ersten Erkenntnissen
um sich und verletzte den 33jährigen durch Faustschläge. Die
hinzugerufene Polizeistreife stellte bei einem durchgeführten
Atemalkoholtest einen Wert jenseits der zwei Promille bei dem
Tatverdächtigen fest. Die Kirmes fand nun ohne ihn statt. Er wurde
zwecks Ausnüchterung in Gewahrsam genommen und verbrachte den Rest
der Nacht in der Polizeizelle. Gleiches Schicksal ereilte ein
39jähriger Mann aus Schwalmtal, der während einer öffentlichen
Mai-Veranstaltung an der Hardtmühle in Alsfeld-Eifa ausrastete. Dort
fing der Mann am frühen Nachmittag zu randalieren an. Sein Pech, dass
die Veranstaltung auch von Polizeibeamten besucht wurden, die sich
dort privat aufhielten. Insofern konnte der 39jährige schnell
überwältigt, beruhigt und von Bekannten nach Hause gebracht werden.
Kurz vor 17 Uhr erschien der Angetrunkene erneut auf der
Veranstaltung. Dabei führte er ein Messer bei sich, ohne dieses
jedoch eingesetzt zu haben. Noch bevor mehrere Polizeistreifen am
Veranstaltungsort eintrafen, war er von der Örtlichkeit geflüchtet.
Die nun eingeleitete Fahndung nach dem Mann verlief wenig später
erfolgreich. Er wurde auf dem Nachhauseweg angetroffen und das Messer
vorläufig sichergestellt. Auch ihm blieb der Weg in das
Polizeigewahrsam nicht erspart. Der bei ihm durchgeführte
Atem-Alkoholtest erreichte ebenso wie zuvor rekordverdächtige Werte
deutlich über 2 Promille hinaus.

Einbruch in Einkaufsmarkt

HOMBERG - In der Nacht zum 1. Mai stiegen unbekannte Einbrecher in
einen Einkaufsmarkt in der Straße An den Sandäckern ein. Die Ganoven
gelangten über das Dach in die Büroräume. Von dort ließen sie
Zigaretten im Wert von etwa 500 Euro mitgehen. Hinweise zu
verdächtigen Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe bitte an die
Polizei in Alsfeld unter 06631/974-0.

Kleine Ursache - Große Wirkung ALSFELD - Am frühen Morgen des 1.
Mai ging auf der Leitstelle des Vogelsbergkreises die Meldung ein,
dass an einer ehemaligen Gaststätte in der Merschroder Straße Gas-
beziehungsweise Wasseraustrittsgeräusche wahrgenommen wurden. Die
sofort alarmierten Feuerwehren aus Alsfeld und Liederbach entdeckten
dann vor Ort schnell die Ursache der verdächtigen Geräusche, die sich
letztendlich als banal herausstellten. Ein offensichtlich defekter
Türsummer des unbewohnten Objektes brummte auf Dauerton und hatte so
zu der Einschätzung eines möglichen größeren Schadensereignisses
geführt. Die Klingel wurde kurzerhand abgeklemmt und die Feuerwehren
rückten wieder ab.

Motorrad Auftaktveranstaltung der Polizeidirektion Vogelsberg am
Sonntag,30. April 2017 - Motto: "Du hast es in der Hand"

SCHOTTEN/HOHERODSKOPF - Die Polizeidirektion Vogelsberg
informierte am Sonntag auf dem Hoherodskopf-Plateau mit Schautafeln,
Broschüren, Infoständen und Fachpalaver auf Augenhöhe mit den Bikern
über Unfall- und Gefahrensituationen sowie über Verhaltensänderungen
durch Motorradfahrer. Petrus hatte es gut gemeint an diesem Tag, so
dass hunderte Biker und Sonntagsausflügler das Präventionsangebot der
Polizei wahrnahmen. Die Beamten führten unzählige Gespräche und
informierten über Risiken und Gefahren auf einer der bekanntesten
Bikerstrecken Deutschlands, der B 276. Die Verkehrswacht Vogelsberg
e.V. unterstützte tatkräftig mit Seh- und Reaktionstest für alle
Interessierten. Mit Hilfe der sogenannten Rauschbrille konnten
Besucher die Wirkung von Alkohol im Straßenverkehr simuliert testen.
Zahlreiche Besucher waren doch erstaunt darüber, dass sie die
Markierungen oder einen entgegenkom-menden Tennisball doppelt oder
dreifach sahen und nur mit Hilfestellung den Parcours bewältigen
konnten. Im Zeitraum von 11:00 bis 16:30 Uhr passierten 1670
Fahrzeuge die eingerichtete Kontrollstelle am Niddastausee. 77
Fahrzeugen, davon 15 Kräder, waren im 60-er-Bereich zu schnell
unterwegs. Der höchste gemessene Wert lag bei 93 km/h. An der
Kontrollstelle Eschenrod kontrollierten die Beamten 39 Fahrzeuge,
davon 24 Motorräder. Hier ahndeten die Ordnungshüter 21
Verkehrsverstöße, darunter 10 Motorradfahrer. Ein Biker wird
demnächst für einen Monat zu Fuß gehen müssen, er überschritt die
zulässige Höchstgeschwindigkeit um 44 km/h. Das statistische Ergebnis
war aber nur zweitrangig. Primär ging es den Einsatzkräften an diesem
Tag darum, mit den Kradfahrern ins Gespräch zu kommen, auf die
Gefahren hinzuweisen und durch gezeigte Präsenz Unfälle zu
verhindern. Zumindest an diesem Sonntag war es glücklicherweise zu
keinem Unfall auf dem Streckenabschnitt der B 276 gekommen. Siehe
hierzu auch Anlagen: 2017-04-30_Banner_DuHastEsInDerHand.jpg
2017-04-30_Rauschbrille.jpg




Rückfragen an:
Hasso Hofmann, EPHK
Polizeipräsidium Osthessen
Polizeidirektion Vogelsberg
Führungsgruppe
Lindenstraße 50
36341 Lauterbach
Tel.: 06641/971-110
FAX: 06641/971-109
email: pd-vogelsberg.ppoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizei Vogelsberg (Alsfeld, Lauterbach), übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen